Ruhestandsplanung Bochum
Tel. 02327 - 61914
Finanzielle Lebensphasen- und Ruhestandsplanung
Je früher der Beginn, je geringer der Aufwand!
Erfahren Sie in einem auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Beratungsgespräch mit uns,
wie Sie Ihre finanzielle Planung den persönlichen Zielen und Wünschen anpassen können
Die Erstinformation über unsere Tätigkeit ist kostenlos.
Warum Ruhestandsplanung!
Gründe der Altersarmut.
Die meisten Menschen haben ein Eigenheim oder/und besitzen Finanz- oder sonstige Bankprodukte. Bei den meisten bestehenden Angeboten der Banken, der Finanzberater und der Versicherer, bleiben in der Beratung und beim Abschluss folgende drei finanziell nahezu überlebenswichtigen Punkte unbehandelt.
1-Falsche Laufzeitberechnung
Die zugrunde liegenden Angebote und Berechnungen enden meist mit der im Alter von 67 Jahren wahrscheinlich erreichten Rente oder der voraussichtlichen Kapitalauszahlung zu diesem Zeitpunkt. Wie lange jedoch dieses Geld eine ausreichende Rente ermöglicht, bleibt unbehandelt. Das Langlebigkeitsrisiko wird verschwiegen. Dabei ist dies die wichtigste aller Fragen: "Wie lange reicht dieses Geld eigentlich, nach Inflation und Steuern?"
2- Inflation und Steuern vernichten Ihre Rente
Die kalkulierten Renten werden im Laufe der Zeit durch die mögliche Inflation und die zu bezahlenden Steuern immer weniger reale Kaufkraft bringen und oftmals bis hin zu heutigem Hartz IV Niveau sinken. Die Klienten werden zu einem relativ leicht berechenbaren Zeitpunkt verarmen und ein persönliches Desaster erleben.
3-Nicht ausreichend kalkulierte Mehrausgaben im Alter
Darüber hinaus berücksichtigen die meisten Anleger im Vermögensaufbau nicht ausreichend den langfristig immer wieder zusätzlich bestehenden und wachsenden Kapitalbedarf.
Beispiele:
- Erhaltungsaufwand für das Eigenheim: Reparatur, Instandhaltung, neues Dach, Heizung, Fenster, Installationen, usw.
- Wachsender Aufwand für Lebensqualität, Reisen, Hobbys, Golfen, usw.
- Ein Auto (Mobilität, Erhaltung der Unabhängigkeit), alle 5 bis 10 Jahre
- Bedarf an neuen Möbeln, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, sonstige neue Einrichtungen
- Zukünftig anfallende Zuschüsse für Kinder- und Enkelkinder
- Pflege- und Gesundheitskosten
Wir informieren zu ersten wichtigen Fragen

Wie wirken z.B. Inflation Steuern sich auf meine Sparverträge aus?

Reicht meine getroffene Vorsorge trotz weiterem Besitz fürs Alter aus?

Welche individuell notwendige Rendite brauche ich um mein Kapital weiter strategisch sinnvoll zu investieren um meinen finanziellen Ruhestand zu sichern?

Welche Auswirkung hat die anhaltende Niedrigzinsphase auf Ihr angespartes Vermögen?

Decken Ihre laufenden Einnahmen Ihre laufenden Ausgaben, auch wenn Sie 90 Jahre und älter werden?

Wie verändern sich Ihre Versorgungsansprüche, wenn Sie 2 oder 3 Jahre früher in den Ruhestand gehen wollen?

Wie möchten Sie zukünftig wohnen?

Welche Bedeutung haben Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung im Rahmen des Vermögensmanagements?

Ist Ihr Partner ausreichend abgesichert, wenn Ihnen etwas zustößt?

Entspannt zum Ruhestand
Wir sind Ihrer kompetente Partner für Ihre Ruhestandsplanung. Hier informaieren wir Sie über wichtige und nützliche Informationen.

Wer zahlt im Pflegefall?
Warum ich der richtige Partner für Ihre Ruhestandsplanung bin und weitere nützliche Informationen zum Thema.

Testament
Warum ich der richtige Partner für Ihre Ruhestandsplanung bin und weitere nützliche Informationen zum Thema.
Was können wir für Sie tun?
BERATUNG
Kompetenz
AKTUALITÄT
ERFAHRUNG
Über uns

Reinhard Spriewald
geprüften Finanzanlagenvermittler IHK
Seit 1978 arbeitet Reinhard Spriewald als selbständiger Finanzdienstleister.
Zwischenzeitlich, von 1985 an war er für einen renommierten deutschen Versicherungskonzern als Organisationsleiter tätig.
1996 gründete er die Finanzdienst Spriewald
2011 nach seiner Zertifizierung zum Ruhestandsplaner folgte die Änderung in . Spriewald e.K. Der Ruhestandsplaner.
Zulassungen:
- Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 GewO
- Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1-2 GewO
Die „Kunden-Erstinformation Finanzanlagenvermittler“ erhalten Sie ( hier )